Bericht Mitgliederversammlung
Schiclub bleibt im 50.Jahr der Vereinsgründung unter bewährter Führung
Martin Niedermeier folgt Horst Blöchl als Jugendleiter – Matthias Kraus ist neues Ausschussmitglied
Bildbeschreibung: Die alte und neue Vorstandschaft des Schiclubs mit Vereinsausschuss (von links: 1. Vorsitzender Günther Eder, Sportwart Turnen Gertrud Pledl, Schriftführerin Angelika Pointinger, Ausschussmitglied Matthias Kraus, Gerätewart Ludwig Pointinger, Sportwart alpin Agathe Niedermeier, Jugendleiter Martin Niedermeier, Sportwart Skibob Monika Steininger, 2. Vorsitzender Wolfgang Niedermeier. Nicht im Bild und verhindert waren Rosi Mader, Johannes u. Matthias Eder, Ulrike Thuy und Sabine Reith.
Durchwegs Positives gab es bei der letzten Mitgliederversammlung im Vereinslokal Pizzeria „Adria“ von der Vorstandschaft und den Ausschussmitgliedern zu berichten. An die 30 Vereinsmitglieder bestätigten überwiegend bei den durchgeführten Neuwahlen die bestehende Vorstandschaft und die Ausschussmitglieder. Auch der Vereinsnachwuchs übernimmt immer mehr die Verantwortung im Verein. Martin Niedermeier (Jugendleiter) und Matthias Kraus verjüngen als neue Ausschussmitglieder die Führungsriege.
Im 50. Vereinsjahr konnte der 1. Vors. Günther Eder an die 30 Mitglieder bei der ordentlichen Mitgliederversammlung begrüßen. 546 Mitglieder (183 Kinder, 56 Jugendliche zw. 15-18 Jahre und 307 Erwachsene) zählt aktuell der Verein (Vorjahr 558). Trotz der erfolgten Beitragserhöhung gab es Dank des guten Sportangebots keine nennenswerten Abgänge. Insgesamt ist die Zahl der Mitglieder und die anteilige Verteilung in den Altersgruppen für die zukünftige Entwicklung sehr positiv zu sehen. Alle angesetzten Alpinrennen –außer der Deutschlandpokal- konnten durchgeführt werden und waren eine große Werbung für den alpinen Skisport. Ein großer Dank gilt hier den vielen freiwilligen Helfern und den Sponsoren (Gemeinde Bischofsmais, Sparkasse, VR-Bank, Fa. Mader, Fa. Kappenberger & Braun, MH-Steuerberatung Hilbert, Fa. Völkl), ohne die solche Veranstaltungen nicht mehr denkbar sind. Im Verbandsgebiet des Skiverbandes Bayerwald sind die Anzahl der Rennen und die Teilnehmerzahlen insgesamt rückläufig. Die eingeleiteten Trainingsmaßnahmen zur Stärkung des Skirennsports tragen im Verein erste sehenswerte Früchte; dies wird auch außerhalb des Vereins gesehen, so dass vermehrt auch einige umliegende Skivereine (TSV Regen, WSV Patersdorf, SV Mietraching) eine Zusammenarbeit mit dem SC anstreben und dies im vergangenen Winter bereits auch praktisch umgesetzt haben. Diese Tendenz muss in den nächsten Jahren weiter verfolgt und ausgebaut werden. Intern wurden zwei Vorstandssitzungen und acht Ausschusssitzungen abgehalten. Für das 50jährige Vereinsjubiläum waren 11 Arbeitssitzungen erforderlich; insgesamt ein sehr arbeitsreiches zurückliegendes Vereinsjahr für alle Ehrenamtlichen im Verein und insbesondere für Schriftführerin Angelika Pointinger, die entsprechende viele Protokolle zu fertigen hatte. 2. Vors. Wolfgang Niedermeier konnte von einem insgesamt guten und vielfältigen Sportangebot berichten (siehe Übungsplan unter www.sc-bischofsmais.de ). 13 lizenzierte und 10 nichtlizenzierte Übungsleiter betreuen ein attraktives Sportangebot aus den Bereichen Ski alpin, Turnen, Tanzen, Fitness, Mannschaftsspiele (Volleyball), das von den Mitgliedern gut angenommen und besucht wurde. Auch viele Nichtmitglieder nahmen an den Kursangeboten (Skigymnastik, Linedance, Bauch-Beine-Po-Gymnastik, Zumba) teil. Ein Übungsleiter (Markus Ambrassat) absolvierte die Trainer C-Lizenz „Sport für Erwachsene“ und 2 Jugendliche (Lisa Maria Reith und Nina Steininger) schließen im Laufe des Jahres ihre Ausbildung zum Fachübungsleiter „Ski-alpin“ ab. Einen herzlichen Dank richtete der 2. Vorsitzende daher an alle Übungsleiter, ohne die ein solches Sportangebot nicht möglich wäre. Die Schatzmeisterin Rosi Mader berichtete trotz hoher Ausgaben zur 50Jahrfeier von einer guten Kassenlage, die auch in Zukunft eine sehr gute Vereinsarbeit gewährleistet. Jugendleiter Horst Blöchl berichtete von einem guten Alpintraining am Geißkopf, dass für die Renngruppe aufgrund der guten Schneelage bereits vor Weihnachten beginnen konnte. Aufgrund des Wärmeeinbruchs musste jedoch mit dem Stangentraining fast bis Ende Januar gewartet werden. Durch das ausdauernde Training konnten wieder sehr gute Ergebnisse erzielt werden. Die Rennläufer waren insgesamt 71 mal am Start und erreichten 37 Podestplätze. Sportwartin alpin, Agathe Niedermeier, berichtete vom gelungenen Trainingsauftakt in Unterammergau/Seefeld, von den erfolgreich durchgeführten Skirennen am Geißkopf und von der alpinen Ortsmeisterschaft mit überaus großer Teilnehmerzahl. Das Training fand für die Renngruppe jeweils mittwochs und freitags statt; die alpinen Breitensportgruppen trainierten freitags. Insgesamt waren ca. 40 Kinder beim Skitraining. Für den nächsten Winter haben bereits zwei neue Alpin-Übungsleiter ihre Trainerzusage gegeben, so dass trotz Abgang von Christiane Gansl (nach 15jähriger Tätigkeit – sie wird als Ersatz noch zur Verfügung stehen) wieder 6 Übungsleiter für das Alpintraining zur Verfügung stehen werden. Mit einer guten Beteiligung am Abschlusstraining/Abschlussfahrt nach Obertauern wurde die Skisaison 2012/2013 beendet. Die Sportwartin Skibob, Monika Steininger, konnte von vielen Trainingseinheiten der Rennläufer Skibob (am Geißkopf und im Gebirge) berichten, wobei die Aktiven Silvia und Simon Steininger viele bedeutende Erfolge verbuchen konnten. Bei den Bayerischen und Deutschen Meisterschaft konnte Simon S. jeweils drei Meistertitel und Silvia S. bis auf eine Disziplin ebenfalls alle Titel erringen. Silvia S. erhielt darüber hinaus Startrecht im Damenweltcup und konnte hier 3 x Pl. 5 und 1 x Pl 8 verbuchen. Bei der Weltmeisterschaft konnte sie den Vizeweltmeistertitel errringen. In der kommenden Saison wird die Abteilung Skibob am Geißkopf Schnupperkurse anbieten, um weitere Interessenten für diese Sportart zu gewinnen. Die Sportwartin Turnen, Gertrud Pledl, berichtet von sehr gut besuchten Trainingsstunden bei den Kinderturnstunden, beim Kindertanz und den Sportstunden für Erwachsene (Senioren, Skigymnastik). Auch ein Kinderhallensportfest und ein Weihnachtsturnen mit vielen Teilnehmern und Eltern wurden abgehalten sowie eifrig für die Auftritte bei der 50.Jahr-Feier trainiert (Kindertanzgruppe, Kindergartengruppe, Linedancer). Für die Gewährung einer Ehrenamtspauschale gemäß Satzung erteilte die Versammlung ihre Zustimmung. Bei den anschließenden Neuwahlen (Wahlleiter Rainer Karsch) wurden die Ehrenamtsinhaber in ihren Ämtern bestätigt. Jugendleiter Horst Blöchl stellte sich nicht mehr zur Wahl. Vorstand: Günther Eder (1. Vorsitzender), Wolfgang Niedermeier (2. Vorsitzender), Angelika Pointinger (Schriftführer), Rosi Mader (Schatzmeister); Ausschussmitglieder: Agathe Niedermeier (Sportwart alpin), Monika Steininger (Sportwart Skibob), Gertrud Pledl (Sportwart Turnen), Jugendleiter (Neu: Martin Niedermeier), Sabine Reith (Frauenvertreterin), Johannes Eder (Jugendvertreter), Matthias Eder (Internetadministrator), Ludwig Pointinger (Gerätewart), Ulrike Thuy (Veranstaltungswart), Matthias Kraus (Neu: Beisitzer), Gerhard Pledl u. Kurt Loibl (Kassenprüfer).

