Mitgliederversammlung 2014
Schiclub Bischofsmais entwickelt sich zum mitgliederstärksten Sportverein der Gemeinde
Ehrungen aktiver Sportler und langjähriger Mitglieder / ausgewogenes und vielfältiges Sportangebot erreicht aktuell 590 Vereinsmitglieder

1. Vorsitzender Günther Eder mit den geehrten Skibob-Rennfahrern Sylvia Steininger und Simon Steininger

von links: 1 Vors. G. Eder mit den Geehrten für 40jährige Mitgliedschaft: Roland Pledl, Franz Weber und Ludwig Weber
Bei der vor kurzem abgehaltenen ordentlichen Mitgliederversammlung standen die Jahresberichte des Vorstandes, der Spartenleiter und des Jugendleiters sowie die Ehrung der erfolgreichen Sportler und langjähriger Mitglieder im Mittelpunkt der Veranstaltung. So konnte der 1. Vorsitzende Günther Eder 31 Vereinsmitglieder im Vereinslokal „Adria“ willkommen heißen. Schade fanden es viele Mitglieder, dass kein Gemeindevertreter anwesend war. Aktuell sind 590 Mitglieder in den Sparten Skisport, Leichtathletik, Skibob, Turnen und Tanz aktiv. Das vielfältige sportliche Angebot lässt auch den Mitgliederstand ständig wachsen und macht den SC aktuell zum mitgliederstärksten Verein der Gemeinde. Durch den schlechten Winter mussten viele Rennveranstaltungen ausfallen, was in diesem Jahr zu erheblichen Einnahmeausfällen führen wird und den aktiven Skisport insgesamt zurückfallen lassen wird. Für die verwaltende Vereinsarbeit waren eine Vorstandssitzung und 6 Ausschusssitzungen nötig, wobei der größte Teil der Aufgabenbewältigung durch die einzelnen Verantwortlichen eigenverantwortlich im laufenden Betrieb erledigt wird. Ein großer Dank gilt den vielen Sponsoren, die den SC unterstützen (siehe Sponsorenliste Vereinshomepage). Und das im ganzheitlichen Sportbetrieb gut gearbeitet wird, zeigte 2. Vorsitzender Wolfgang Niedermeier auf und verwies dabei auf das vielfältige Sportangebot für die ganze Familie hin (www.sc-bischofsmais.de/Sportangebote). Sowohl im frühkindlichen Bereich bis zum Seniorenturnen, ergänzt durch diverse Kurse für Frauen und gemischte Gruppen ist für jeden etwas dabei, um sportlich aktiv sein zu können. Diese vielfältige Angebot ist durch die 15 lizenzierten und 10 nicht lizenzierten Übungsleiter möglich, die sich durch laufende Fortbildung ständig auf den neuesten Stand bringen. Auch 2013/2014 konnten wieder 3 Übungsleiter die Trainerlizenz –C- erwerben (Nina Steininger u. Lisa Maria Reith für den Alpinbereich, wobei Lisa Maria Reith hier zusätzlich die B-Lizenz absolvierte, und Markus Saller für Leichtathletik und Gerätturnen). Nur durch die gewährte Sportbetriebsförderung des Freistaats, LRA und Gemeinde kann dieses Sportangebot auch so aufrecht erhalten und ggf. ausgebaut werden. Trotz des schlechten Winters konnte Sportwartin Alpin, Agathe Niedermeier, noch von einem alpinen Wintertraining berichten. 4 alpine Übungsleiter waren im Einsatz. Das allgemeine Training konnte vom 17.1-28.2.14 sattfinden. Der Renngruppe gehören 10 Rennläufer an, die heuer ebenfalls eine Winterdurststrecke zu überwinden hatten (nur 13 Trainingseinheiten), konnten nur an einzelnen Rennen am Arber und in Mitterfirmiansreut an den Start gehen. Jugendleiter Martin Niedermeier konnte der Versammlung einen umfassenden Überblick über den Ist-Zustand in Sachen Jugendarbeit im Verein geben. Aktuell zum Januar 2014 waren 234 Kinder u. Jugendliche im Verein, was einen Zuwachs von 15 % entspricht. Der Anteil der Kinder u. Jugendlichen im Verein beträgt einen hervorragenden Wert von 41 %. Für diesen Alterskegel bestehen 14 Übungsgruppen in 8 Sportarten im laufenden Sportbetrieb, die durch 15 Übungsleiter betreut werden. Mangels ausreichender Anmeldungen musste sowohl das Spielwochenende in Abtschlag als auch das Skiwochenende in Unterammergau abgesagt werden. Das Preis-Leistungsverhältnis (19 bzw. 22 € Beitrag/Jahr) ist mehr als ordentlich und ermöglicht es jedem Kind sportlich im Verein aktiv zu sein. Der SC ist sowohl sportlich wie sozial ein wichtiger Eckpfeiler in der Freizeitgestaltung der Kinder/Jugendlichen und leistet so einen wichtigen Beitrag zur Erziehung, hin zu einer Handlungsfähigkeit im, mit und durch Sport. In nächster Zeit wird nach Auskunft des KJR für alle Betreuer in der Jugendarbeit ein polizeiliches Führungszeugnis erforderlich sein. Gertrud Pledl als Sportwart Turnen berichtete von überaus vollen Trainingshallen im Bereich Turnen, Tanz und Seniorensport. Viele Kinder kommen sehr regelmäßig zum Training, was auch als eine Anerkennung der Übungsleiter gewertet wird. Die Kinder können insbesondere im Bereich altersgerechtes Kinderturnen, Kindertanz, Inline, Badminton und Spiele betätigen. Zudem fanden Kurse im Bereich Zumba, Step-Aerobik, Skigymnastik u. Bauch-Beine-Po statt. Folgende Veranstaltungen wurden durchgeführt: Turn- u. Sportfest (Turnpapperl), Auftritt der Tanzkinder, Wintersportabzeichen in der Turnhalle für alle Turnkinder, Aufführung des Ballettmärchens von Katzen u. Hexen. Angeschafft wurde ein Tanzspiegel; die Anschaffung einer Ballettstange ist noch für dieses Jahr geplant. Sportwartin Skibob, Monika Steininger, berichtete anschaulich mit einer Bildpräsentation von den diversen Trainingsmaßnahmen und von den vielen Rennen u. Meisterschaften, an denen ihre Schützlinge als Kaderathleten teilnahmen (siehe auch Sportlerehrung). Veranstaltungswart Ulrike Thuy konnte von einer versöhnlichen alpinen Abschlussfahrt nach Obertauern und von einer hervorragend gelungenen Feier zum 50. Vereinsjubiläum berichten. Schatzmeisterin Rosi Mader stellte einen detaillierten Kassenbericht vor, wobei aufgrund des Vereinsjubiläums ein vierstelliger Betrag aus den Rücklagen entnommen werden musste. Nachdem die Kassenprüfer Kurt Loibl und Gerhard Pledl von einer in bester Ordnung befindlichen und sehr gut geführten Vereinskasse berichten konnten, wurde durch die Versammlung einstimmig Entlastung erteilt.
Eine besondere Ehrung erhielten zum Abschluss die zwei Sportler im Bereich Skibob sowie 5 Mitglieder für 40jährige Mitgliedschaft.
Sylvia Steininger, Skibob: Bayer. Meisterin Jugend im Riesenslalom u. Super-G, Deutsche Jugendmeisterin im RS, Super-G u. Kombination, 3. Platz in der WM in der Kombination. 6. Platz im Gesamtweltcup der Damen.
Simon Steininger, Skibob: Bayer. Jugendmeister im Riesenslalom u. Kombination, 4. Platz bei der Deutschen Jugendmeisterschaft im RS u. Kombination, in der Jugend-WM 10.Pl. Super-G, 9. Pl. Im RS, 7. Pl. Slalom, 8. Pl. Kombination. 6. Platz im Jugendeuropa-Cup.
Seit 40 Jahren halten folgende Personen dem Schiclub die Treue und unterstützen die Vereinsarbeit durch ihre Mitgliedschaft: Fritz Achatz, Roland Mader, Roland Pledl, Franz Weber, Ludwig Weber. Sie erhielten aus den Händen des 1. Vorsitzenden als Zeichen des Dankes den „Schneekristall“ des Vereins sowie eine Ehrennadel „Silber mit Goldkranz“ mit Ehrenurkunde des BLSV.
Wolfgang Niedermeier