Ballettaufführung
Aufführung des Ballettmärchens “Von Katzen und Hexen”
Zum Ende des Trainingsjahres erfreuten an die 40 Nachwuchstänzerinnen der beiden Schiclubkindertanzgruppen um Übungsleiterin Mascha Wigges mit einem ausgesprochenen Tanzhighlight.Sportwartin Gertrud Pledl konnte dazu in der Turnhalle Bischofsmais zahlreiche Eltern, Angehörige und Freunde der eifrigen Tanzkinder begrüßen.
Auch Übungsleiterin Mascha Wigges hielt kurz Rückschau auf das abgelaufene Tanzjahr und bedankte sich bei den Kindern für die eifrige Teilnahme. Teilgenommen und performt haben die Tanzkids bereits bei einem Bühnenauftrtitt im Kurpark, bei einer getanzten Modenschau in Hauzenberg sowie bei der 50-Jahrfeier des Vereins. Ein großer Dank ging auch an die Vorstandschaft des Vereins, die die Tänzer mit dem Ankauf eines großen Ballettspiegels unterstützte.Tanz generiert nicht nur einen hohen Spaßfaktor, Tanz erzeugt vor allem bei Kindern ein klares Selbstbewusstsein, schult ein ausgewogenes Körpergefühl,ein gesundes Selbstbewusstsein, steigert die Konzentrationsfähigkeit, verfeinert die Koordination, sorgt zugleich für Ausdauer und Ganzkörperkräftigung und sorgt daher für einen großen Glücksfaktor.
Beim Auftritt des Kinderballetts war die Geschichte von „Katzen und Hexen“ Mittelpunkt des Geschehens.
Alle Ballettkinder waren als zauberhafte Hexen verkleidet und verzauberten die Zuschauer in eine Märchenwelt aus Kindertagen. Während Tanzpädagogin Mascha Wigges als Erzählerin das Märchen spannend setzten die Tanzgruppen die Märchenszenen mit Musik gekonnt in lebendige Bilder um und zogen so die Zuschauer in ihren Bann. Grazile und bereits anmutige Tanzbewegungen und -schritte sowie sichere Sprungformen und Drehungen zeigten davon, was die Kinder bereits unter Anleitung das ganze Jahr über gelernt und trainiert haben; die Kinder konnten sowohl durch ihre tänzerische Leistung, als auch durch ihre schauspielerische Qualität sehr überzeugen.In der Katzenchoreographie der älteren Kinder wurden u.a. bereits Spagat, Brücke , Rad rückwärts und eine herausfordernde Bodenchoreographie gezeigt. Belohnt wurden alle mit kräftigem Applaus der Zuschauer und einem speziellen Ballettschuhanhänger für ihre Sporttasche
Durch zahlreiche Geldspenden der Zuschauer kam für die geplante Anschaffung einer Ballettstange bereits ein ansehnlicher Geldbetrag zusammen; an dieser Stelle bereits herzlichen Dank an die Spender.